Skip to content Skip to footer
Aktiengesellschaft (AG) und Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 

⦁ Jahresabschluss: Bilanz und Erfolgsrechnung (Einnahmen und Ausgaben).
⦁ Kontenblätter aller Hauptbuchkonten.
⦁ Debitoren- und Kreditorenlisten (inkl. Altersstruktur der Forderungen/Verbindlichkeiten).
⦁ MWST-Abrechnungen (falls MWST-pflichtig).
⦁ Steuerverzeichnis für Wertschriften (z. B. Erträge und Kurswerte).
⦁ Belege für Miete, Personalaufwendungen, Werbung, Versicherungen usw.
⦁ Abschreibungsdokumentation (Anlagevermögen und deren Wertminderungen).
⦁ Belege für Rückstellungen (z. B. rechtliche Verpflichtungen oder Garantien).
⦁ Belege über Dividendenzahlungen.
⦁ Aktienbuch (AG) bzw. Gesellschafterverzeichnis (GmbH).
⦁ Salärbescheinigungen für Verwaltungsratsmitglieder oder Geschäftsführer.
⦁ Dokumentation über stillgelegte Reserven.
⦁ Nachweise für steuerlich relevante Umstrukturierungen oder Fusionen.

Einzelfirma

⦁ Jahresabschluss: Bilanz und Erfolgsrechnung.
⦁ Aufstellung der privaten und geschäftlichen Bankkonten.
⦁ Belege für Einnahmen und Ausgaben.
⦁ MWST-Abrechnungen (falls MWST-pflichtig).
⦁ Übersicht über private Entnahmen und Einlagen.
⦁ Belege für geschäftliche Ausgaben (z. B. Arbeitsmaterial, Fahrkosten, Werbung).
⦁ Belege für gemischte Kosten (z. B. Geschäftsräume in der Privatwohnung, Mobiltelefon).
⦁ Beiträge an die AHV, IV und Pensionskasse.
⦁ Nachweise für private Vorsorge (Säule 3a).
⦁ Inventarliste des Geschäftsvermögens.
⦁ Belege über Abschreibungen auf Anlagegütern.